bahnhof  
Verkehrsplanerische Fragestellungen sind darauf ausgerichtet, tragfähige Konzepte für Verkehrssysteme innerhalb eines definierten Raumes zu entwickeln, und bewegen sich dabei häufig im Spannungsfeld sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Faktoren. Als Verkehrsplaner favorisieren wir nachhaltige Lösungen, die sich am gemeinsamen Schwerpunkt dieser Faktoren orientieren; Kompetenz, Kommunikation und Kreativität helfen uns dabei, auch für schwierige Fragestellungen überzeugende Lösungen zu erarbeiten.

Solide Basis …
Genaue Datenanalysen und deren Aufbereitung sind entscheidend, um die Besonderheiten einer Örtlichkeit erfassen zu können. Mit Hilfe von auf die jeweilige Fragestellung angepassten Erhebungsverfahren - wie z.B. Verkehrsbeobachtungen, Zählungen und Befragungen - sind wir in der Lage, eine fundierte Aussage über das aktuelle Mobilitätsverhalten sowie Stärken und Schwächen der Örtlichkeit treffen zu können.

… innovative Konzepte …
Der konzeptionelle Focus richtet sich immer auf Aspekte der Verkehrssicherheit, Verkehrsqualität und der straßenräumlichen Verträglichkeit mit dem Ziel, ein attraktives, leicht verständliches und allgemeinverträgliches Planungskonzept zu entwickeln. Dabei suchen wir nach integrierten Ansätzen, in denen die Abhängigkeiten und Wechselwirkungen zwischen allen Verkehrsarten berücksichtigt werden.

… gute Aussichten.
Durch die frühzeitige Thematisierung und Einbeziehung auch sensibler Aspekte in den Planungsprozess sind wir bestrebt, den Belangen möglichst vieler Beteiligter gerecht zu werden. Kommunikation und Planungstransparenz sind uns wichtig, weil sie für das Verständnis notwendig sind und so helfen, unnötige Reibungsverluste im Abstimmungsverfahren zu vermeiden.